Eröffnung des Stammhauses
Zum 175-jährigen Jubiläum der Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern wird das Stammhaus an der Max-Joseph-Straße offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die beiden Gebäude wurden 1901 als „Haus für Handel und Gewerbe“ von Friedrich von Thiersch und 1912 als privates Wohn- und Geschäftshaus von Gabriel von Seidl erbaut.
Parallel zur umfangreichen Generalsanierung wurde die Visuelle Kommunikation in enger Abstimmung mit der IHK und Anderhalten Architekten entwickelt. Fein gelaserte Metallbuchstaben weisen den Weg, eine dreidimensional profilierte, imagebildende Wand im Foyer zeigt das Logo. Monitore informieren über aktuelle Veranstaltungen, im Stadtraum übernehmen Stelen die Kennzeichnung der Gebäude.
Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern
Architekten: Anderhalten Architekten