Bildungscampus Freiham fertiggestellt

Anfang September 2019 geht der Bildungscampus Freiham in Betrieb, das größte Schulbauprojekt der Landeshauptstadt München. Vier Schulen nach dem Münchner Lernhauskonzept – Grundschule, Sonderpädagogisches Förder- und Kompetenzzentrum, Realschule und Gymnasium – für rund 3.000 Schülerinnen und Schüler sowie die zentrale „Campusmitte” mit Mensa, Bibliothek, Versammlungsstätte, Kreativbereichen und Sporthalle. Die Signaletik wurde übergreifend für alle Schulbauten, für die Campusmitte und später auch für den angrenzenden Sportpark Freiham (März 2020) entwickelt.

Es entstanden großzügige, lichte und offene Räume für Schülerinnen, Schüler und Lehrende. Die Visuelle Kommunikation ist Teil dieser Räume. Vorhandene Flächen werden direkt beschriftet, Typografie auf Wänden, Glasfassaden und Türpaneelen. Schrift, Schriftgrößen und Schriftschnitte treten in Dialog mit der Architektur. Die Informationsgebung nimmt Bezug auf die Farb- und Materialkonzepte der Gebäude. Im Außenbereich führen Stelen mit Orientierungsplänen zu den Gebäuden des Bildungscampus und zum Sportpark Freiham.

Bildungscampus und Sportpark Freiham erfüllen die Anforderungen der inklusionsorientierten Informationsgebung. Für die barrierefreie Signaletik wurden neben grundsätzlichen Anforderungen an Größe und Kontrast auch taktile Orientierungs- und Gebäudepläne und Schildelemente mit taktiler Beschriftung in erhabener Profil- und Brailleschrift ausgeführt.

Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat

Architekten:
schürmann dettinger architekten (Schulen)
Auer Weber Assoziierte (Campusmitte)
Keller Damm Kollegen Landschaftsarchitekten Stadtplaner

Bildungscampus Freiham

Bildungscampus Freiham

Bildungscampus Freiham

Bildungscampus Freiham

Bildungscampus Freiham

Bildungscampus Freiham

This entry was posted in . Bookmark the permalink.